Allianzgebetswoche 2021

Auch wenn wir uns nicht in gewohnter Weise zum miteinander Beten treffen können, laden wir Sie ganz herzlich ein: Machen Sie die Gebetswoche 2021 zu Ihrer ganz persönlichen Gebetswoche. Treten Sie mit ein vor Gott für Menschen in unserer Stadt, in unserem Land, in dieser Welt. Gerade in dieser herausfordernden Zeit sind wir als Beter gefragt!

So. 10. Jan, Gottesdienste zum Auftakt der Gebetswoche

EV.-FREIK.-GEMEINDE ESSLINGEN (BEGEGNUNGSKIRCHE)
Urbanstr. 45, um 10:00 Uhr
Predigt: Pastor R. Pachner
Anmeldung erforderlich: anmeldung@begegnungskirche.de

CHRISTUSGEMEINDE ESSLINGEN (SÜDDEUTSCHE GEMEINSCHAFT)
Julius-Motteler-Str. 2, um 9:30 Uhr und 11.00 Uhr
Predigt: CVJM Jugendreferent P. Schmidt
Anmeldung erforderlich https://esslingen.church-events.de/ oder unter 0711-3167450

einANDERERgottesdienst  HOHENKREUZ-KIRCHE
Seracher Str. 2, um 10:15 Uhr
Predigt:  Pastor H. Panteleit

EV.  KIRCHE HEGENSBERG-LIEBERSBRONN
Liebersbronner Str. 53, um 10:00 Uhr
Predigt: Pastor T. Bloedorn

FRIEDENSKIRCHE (EV.–METHOD. KIRCHE )
Friedensstr. 8,  um 10:00 Uhr Podcast auf https://emk-esslingen.de/podcast/
Predigt:  Pastor F. Rau

VM ESSLINGEN
Ulmer Str. 79,  um 10:00 Uhr
Predigt: Pastor H. Wischnat
Anmeldung erforderlich https://www.vm-esslingen.de/de/anmeldung-zum-gottesdienst/

Di. 12- Do. 14. Jan,  Gebetsspaziergang in der Innenstadt

CVJM Esslingen; Kiesstr. 3 - 5

Wir beten für unsere Stadt mit einem Gebetsspaziergang in der Innenstadt. Individueller Start zwischen 17.30 Uhr und 18.00 Uhr beim Haupteingang des CVJM Esslingen. Sie bekommen ein Blatt Anregungen zum Gebet an verschiedenen Stationen unserer Stadt (z.B. Rathaus, Marktplatz, Schule usw.). Man kann alleine oder zu zweit losgehen (Maske und Abstand), laut oder leise beten. Jeder ist in seinem Tempo und in seiner Art zu beten unterwegs. Bitte darauf achten, dass jeder wieder vor 20.00 Uhr zu Hause ist.

Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos gibt es bei Gabriele Deutschmann (gabriele.deutschmann@cvjm-esslingen.de / Tel. 0711 396965-15)

Die Anregungen zum Gebet kann man hier runterladen

Diese Anregungen eignen sich auch, um zu Hause oder in einer Gebetsvideo/Telefonkonferenz für Anliegen unserer Stadt zu beten!

Material zur Gestaltung von Gebetstreffen in Kleingruppen oder für sich alleine

Zu jedem Tag und Thema gibt es einen kurzen Videoimpuls (15-20 Min)…

zu den Videos

Komplettes Gebetstreffen (ca 40 Min) Lobpreis, Impuls und integrierter Gebetszeit:

zu den kompletten Gebetstreffen

Gebetsanliegen für jeden Tag finden sich im Heft der Deutschen Evangelischen Allianz. 

Das Heft kann man hier runterladen

Man kann zunächst den Impuls anhören, sich in der Kleingruppe darüber austauschen und anschließend die Gebetsanliegen des Tages miteinander vor Gott bringen.

Miteinander beten per Videokonferenz – mit der Plattform, die Ihnen vielleicht schon vertraut ist.

oder

Miteinander am Telefon beten:

Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie ganz einfach andere zu einer Telefon-Gebetskonferenz einladen können

 Stärkung durch Gottes Wort:

Die Impulse für die einzelnen Tage kann man auch am Telefon anhören: 0711 25243933

Die Allianzgebetswoche im ERF

Vom 11.-15. Januar 2021 ist die Allianzgebetswoche auch auf ERF Plus: von Montag bis Freitag in der Sendung “Aufgeweckt”, immer um 7:20 Uhr im Rahmen der Gebetszeit und am Dienstag und Donnerstag, jeweils von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr in der Sendung “Call in - Wir beten für Sie!” Dabei sein kann man über DBA+, über das Internet auf erfplus.de oder über die kostenlose ERF Plus-App

Die Allianzgebetswoche auf Bibel TV

Vom 10. -17. Januar 2021 werden täglich, im Anschluss an die 20:00 Uhr Andacht “Bibel TV Emmaus”, Beiträge zur Gebetswoche gesendet.

Für alle Veranstaltungen gilt:

Wir halten Abstand und tragen Mund-Nasen-Bedeckungen. Teilnehmerlisten (Name, Adresse, Telefon) werden geführt. Personen, die in Kontakt zu einer mit dem COVID-19 Virus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, können an unseren Veranstaltungen nicht teilnehmen. Ebenso Personen mit typischen Symptome einer Infektion mit dem COVID-19 Virus.